Einleitung
Das Gehäuse ist eines der wichtigsten Teile eines
Computers, da ja (fast) alles in ihm ruht. Natürlich ist es auch
wichtig, dass ein Gehäuse schick aussieht, aber es gibt einige wichtige
Daten, die man bei der Auswahl des Gehäuses beachten sollte. So, zum
Beispiel, die Frontanschlüsse oder der Formfaktor. In den nachfolgenden
Abschnitten werden euch erklärt, was die einzelnen Zahlen, Nummern und
Zeichen, die man unter den technischen Daten findet, eigentlich heißen.
Übersicht der technischen Daten
- Modellname: Der Name des Modells.
- Typ: Die Art des Gehäuses, was grob die Größe und die Form für das Gehäuse angibt.
- Netzteil: Angabe, ob und mit welchem Netzteil das Gehäuse geliefert wird.
- Farbe: Die Farbe des Gehäuses.
- Einschübe: Die Anzahl und Größe des Gehäuses für Festplatten. Die Größe ist immer in Zoll angegeben.
- Installierte Lüfter: Die Anzahl der mit dem Gehäuse gelieferten Lüfter, und der Durchmesser der Lüfter, in Millimeter.
- Erweiterbare Lüfter: Die Anzahl der Lüfter, die man
zusätzlich in dem Gehäuse nachrüsten kann. Wichtig ist hierbei der
jeweilige Durchmesser der Lüfter.
- Formfaktor: Die unterstützten Mainboard-Formate, so zum Beispiel "ATX".
- Erweiterungsslots: Die Anzahl der möglichen PCIe-Slots.
- Frontanschlüsse: Welche und wie viele Anschlüsse an der Front des Gehäuses angebracht sind.
- Fenster: Gibt an, ob das Gehäuse ein Fenster hat.
- Dämmung: Gibt an, ob das Gehäuse Schalldämmung hat.
- Besonderheiten: Besondere Merkmale des Gehäuses.
- Maßangaben: Die Maße des Gehäuses.
Kaufkriterien
Beim Kauf eines Gehäuses sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Formfaktor: Achten Sie darauf, dass der Formfaktor des Gehäuses mit dem Mainboard kompatibel ist.
- Größe: Überlegen Sie, wie viel Platz Sie für Ihre Hardware benötigen und ob das Gehäuse genügend Platz bietet.
- Lüfter: Stellen Sie sicher, dass genügend Lüfter vorhanden sind oder dass das Gehäuse zusätzliche Lüfter aufnehmen kann.
- Material: Überprüfen Sie, aus
welchem Material das Gehäuse gefertigt ist – Metall ist robust, aber
Kunststoff kann leichter und günstiger sein.
- Frontanschlüsse: Achten Sie auf
ausreichend Anschlüsse an der Front des Gehäuses, um den Zugang zu
USB-Ports und Audio-Anschlüssen zu erleichtern.
Glossar
- Formfaktor
- Der Formfaktor eines Gehäuses bezieht sich auf das
Mainboard und gibt an, welche Mainboard-Typen darin verbaut werden
können. Beispiele: ATX, Micro-ATX, Mini-ITX.
- Erweiterungsslots
- PCIe-Slots ermöglichen die Installation von Erweiterungskarten, wie z. B. Grafikkarten oder Soundkarten, in einem Gehäuse.
- Lüfter
- Lüfter sind für die Kühlung des Systems
verantwortlich. Manche Gehäuse bieten Platz für zusätzliche Lüfter, um
die Luftzirkulation zu verbessern.
- Schalldämmung
- Einige Gehäuse sind mit schalldämmenden Materialien
ausgestattet, um die Geräuschentwicklung von Lüftern und Komponenten zu
reduzieren.
- Netzteil
- Das Netzteil versorgt alle Komponenten eines
Computers mit Strom. Einige Gehäuse werden mit einem Netzteil geliefert,
andere erfordern den separaten Kauf eines Netzteils.
Formfaktoren
Der Formfaktor eines Gehäuses bezieht sich auf das
Mainboard und weist darauf hin, welche Mainboard-Typen darin verbaut
werden können. Die Bezeichnungen gleichen sich mit den Formfaktoren von
Mainboards, zum Beispiel "ATX", "Micro-ATX", "Mini-ITX" oder "AT".
Wichtig ist, dass ein Gehäuse auch mit mehreren Mainboard-Formfaktoren
kompatibel sein kann. Wenn der Formfaktor des gewählten Mainboards unter
den technischen Daten aufgelistet ist, wird es in das Gehäuse passen.
Kühlung
Unter den technischen Daten eines Gehäuses finden Sie
auch Hinweise auf die Kühlung, zum Beispiel, ob man eine Wasserkühlung
einbauen kann oder wie viele Lüfter man an welchen Orten installieren
kann. Manche Gehäuse bieten auch Staubfilter für die Lüfteröffnungen an,
um Staubansammlungen zu verhindern.